 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Mick Mangodieb und die Rezepte der Sieben Weltmeere
			
		
		
		
			Mit Vignetten von Torben Kuhlmann
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Morshuis, Marloes
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			BK
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Hildesheim, Gerstenberg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standorte:
				5.1
Mor | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mick wird nach versuchtem Diebstahl in den kaiserlichen Gärten zum Tod verurteilt, kann sein Leben aber durch eine Wette mit dem Kaiser retten, wenn es ihm gelingt, diesem innerhalb einer Woche etwas Leckeres zu kochen. Ein Kochen auf Leben und Tod beginnt... Ab 10.
Als Mick, der mit seiner Schwester und seinen Freunden wie alle Bewohner der Insel Minelotte Hunger leidet, während seine Eltern auf der Gefangeneninsel schmachten, beim versuchten Mangodiebstahl in den kaiserlichen Gärten gefasst wird, droht ihm der Tod in der Haibucht. Der gewitzte 11-Jährige wettet mit dem Kaiser, dass er ihm innerhalb einer Woche etwas Leckereres als Zuckerbrötchen, die einzige Speise des verwöhnten Monarchen, vorsetzen wird. Beim Kochen auf Leben und Tod wird Mick von seinen Freunden und einem geheimnisvollen Einsiedler unterstützt. Die Rezepte der 7 Weltmeere aus einem alten Kochbuch, die im Anhang abgedruckt sind, machen Appetit und Lust aufs Nachkochen; die spannende Handlung bringt Jungen und Mädchen ab 10 zum Nachdenken über Unrechtsregime und Mitfühlen mit den unterdrückten Bewohnern Minelottes. Besonders die Gefühle der Hauptpersonen sind wunderbar und vielschichtig dargestellt. Das märchenbuchartige Cover und die Vignetten von T. Kuhlmann  verleihen dem Kinderbucherstling der niederländischen Autorin zusätzliche Anziehungskraft.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		BK
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Hildesheim, Gerstenberg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		5.1
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8369-5940-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-8369-5940-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 235 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Koken foor de keizer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Niederländischen
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderliteratur