Cover von Kampf ums Unbewusste wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kampf ums Unbewusste

Eine Gesellschaft auf der Couch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von Braun, Christina (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Aufbau Digital
Mediengruppe: EMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Unbewusste als Territorium kultureller und politischer Konflikte und wie die Psychoanalyse heute helfen kann, sie zu lösen. Die Rede vom Unbewussten begann mit dem Niedergang der Religion um 1800. Hundert Jahre später entstand die Psychoanalyse, die von Anfang an nicht nur Therapieform, sondern auch Instrument des Erkenntnisgewinns und der Kulturkritik war. Die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun und der Psychoanalytiker Tilo Held beleuchten die Bedeutung des Unbewussten für gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen. Von Antisemitismus und Totalitarismus über sich wandelnde Geschlechterrollen bis hin zu Fake News und Verschwörungserzählungen. Eine scharfsinnige Darstellung des »Kampfs ums Unbewusste« der letzten zweihundert Jahre bis heute und Vorschläge, wie eine von anderen Disziplinen bereicherte Psychoanalyse zur Überwindung gegenwärtiger Krisen beitragen könnte.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von Braun, Christina (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Aufbau Digital
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783841237828
Beschreibung: 512 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Held, Tilo (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: EMedien