 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sind Tote immer leichenblass?
			
		
		
		
			Die größten Irrtümer über die Rechtsmedizin
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Michael Tsokos ; Christoph J. Kellner
		
		
			Medienkennzeichen:
			SL
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			München, Droemer Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Literatur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standorte:
				Tso | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner informiert über den realistischen Berufsalltag im Sektionssaal jenseits der Klischees, die im Fernsehen oder in Kriminalromanen verbreitet werden.
Der aus diversen populärwissenschaftlichen (zuletzt "Deutschland misshandelt seine Kinder") und Krimi-Veröffentlichungen (zuletzt "Zersetzt") bekannte Gerichtsmediziner klärt hier fachkundig, sachlich und gleichzeitig unterhaltsam über meist aus Fernseh-Krimis stammende Irrtümer über Arbeitsalltag, Aufgaben, Eigenheiten und Fähigkeiten von Gerichtsmedizinern auf. In großem Schriftgrad und mit großem Zeilenabstand sehr gut lesbar (praktisch Großdruck), gut verständlich, sachlich folgerichtig und aufschlussreich in einer guten Mischung aus Information und "Smalltalk". 
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Tsokos ; Christoph J. Kellner
	
	
		Medienkennzeichen: 
		SL
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		München, Droemer Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Zba
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Medizin
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-27700-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-426-27700-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 186 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur