wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Unsere Musik
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Möller, Anne
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Anne Möller
		
		
			Medienkennzeichen:
			BK
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Carlsen Verlag GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standorte:
				1.1
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Entdecke wie sich Geige, Trompete, Harfe, Trommel, Flöte und Glockenspiel anhören. Ein kleiner Druck genügt und schon lassen sich die Instrumente zum Klingen bringen!   >
 
Typisch Hör mal: Jedes Buch enthält 6 leicht auslösbare Sounds mit einer Gesamtspielzeit von 60 Sekunden. Durch Druck auf die farbig markierten Punkte auf jeder Doppelseite werden die Geräusche aktiviert und deaktiviert. Kinder ab 2 Jahren können die Bücher problemlos alleine bedienen, bei jüngeren Kindern sollten die Eltern die Soundbuttons drücken, da die Feinmotorik und Kraft der kleinen Finger noch nicht ausreicht.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Anne Möller
	
	
		Medienkennzeichen: 
		BK
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Carlsen Verlag GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		1.1
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-551-25039-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-551-25039-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Mit 6 echten Instrumenten
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderliteratur