wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Von Auschwitz nach Jerusalem
Über Deutschland und Israel
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grosser, Alfred (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Rowohlt E-Book
Mediengruppe:
EMedien
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standorte:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Shoah prägt bis zum heutigen Tag das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel, zwischen Juden und Nichtjuden. Aber sind wirklich alle politischen und moralischen Folgerungen, die aus ihr gezogen werden, gerechtfertigt? Alfred Grosser wirft einen kritischen Blick darauf, wie nach 1945 mit der mörderischen Vergangenheit umgegangen wurde. Im Land der Täter, aber auch im Land der Opfer – das sich seitdem im Konflikt mit der arabischen Bevölkerung der Region befindet. Grosser ist davon überzeugt: Wer verhindern will, dass ganze Gruppen Opfer von Verbrechen werden, muss die Einhaltung der Menschenrechte immer und überall einfordern. Sie dürfen für Muslime nicht weniger gelten als für Juden – in Palästina, aber auch in Europa selbst. So ist dieses Buch ein sehr persönliches Plädoyer für eine universalistische Ethik, die den Respekt vor dem Leiden des Anderen in den Mittelpunkt stellt. Eine Grundhaltung, die kaum jemand so konsequent vertreten hat wie Grosser seit mehr als fünfzig Jahren.
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Jahr:
2009
Verlag:
Rowohlt E-Book
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783644004610
Beschreibung:
208 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
EMedien