Cover von Playful Learning und digitale Welten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Playful Learning und digitale Welten

Lernen im Spiel als Prinzip der Kindergartenidee
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser König, Anke (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Juventa Verlag
Mediengruppe: EMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Bildungsphilosophie Friedrich Fröbels sieht das Lernen im Spiel als Kern der Selbsttätigkeit. Sein Ansatz wurde im 19. Jahrhundert von Pionierinnen der Kindergartenpädagogik international verbreitet. 2023 erkannte die UNESCO die Kindergartenidee als immaterielles Kulturerbe an. Spiel ist ein polysemischer Begriff. Der Band beleuchtet die Bedeutung des Spiels aus verschiedenen Perspektiven und reflektiert seine Aktualität in digitalen Welten. Historische, theoretische und praktische Zugänge sowie Originaltexte aus dem "pfv-Archiv" fördern eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Spiel als kindlicher Ausdrucksform.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser König, Anke (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Juventa Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783779993025
Beschreibung: 293 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Franke-Meyer, Diana (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: EMedien