Nach einer wahren Begebenheit, die sich 1903 in einem Zoo von Paris zugetragen hat
	
		
		
		
	
		
	
	 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kako, der Schreckliche
			
		
		
		
			Nach einer wahren Begebenheit, die sich 1903 in einem Zoo von Paris zugetragen hat
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			von Emmanuelle Polack und Barroux. Aus dem Franz. von Babette Blume
		
		
			Medienkennzeichen:
			BK
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			[München], Mixtvision
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standorte:
				1 | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				24.11.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Wie es 1903 zu der wahren Begebenheit im Pariser Zoo kam: Nilpferd Kako, die Attraktion des Zoos, greift nach 7 guten Jahren seinen Pfleger Simon an, weil es nach einem nächtlichen Feuerwerk furchtbar nervös ist. 
Eine Geschichte mit tragischem Ausgang. 
Offiziell ab 5.
In unseren Augen aber kein Kinderbuch.
 
Im Pariser Zoo wird 1896 ein Nilpferdjunges aus Afrika angeliefert. Zoowärter Simon nimmt es in Empfang, nennt es Kako und zieht es zunächst mit Ziegenmilch aus der Flasche auf. Das Tier gedeiht prächtig und wird zum imposanten Publikumsmagneten, Die Leute nennen ihn "Kako der Schreckliche". Simon versorgt den Dickhäuter 7 Jahre lang direkt in seinem Gehege. Doch eines Nachts verstört ein lautes Feuerwerk Kako so sehr, dass er am nächsten Tag seinen Wärter Simon umstößt und tödlich verletzt. - E. Polack ist Historikerin, sie lässt sich durch Fundstücke aus Museumsarchiven inspirieren. Im kurzen Vorwort weist sie den Leser bereits auf den Ausgang der Geschichte hin, die sie klipp und klar, doch unblutig erzählt. Barroux verfremdet in seinen sparsam-subtilen Zeichnungen mit aquarelliertem Hintergrund den Nilpferdkörper durch Kollagen aus authentischen Pressetexten und -fotos. So stellt er Kako als lebende Legende dar. Im Anhang der damalige Zeitungsbericht. Eine erschütternde historische Episode, weit entfernt von üblichen Zoo-Geschichten für Kinder.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		von Emmanuelle Polack und Barroux. Aus dem Franz. von Babette Blume
	
	
		Medienkennzeichen: 
		BK
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		[München], Mixtvision
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		1
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95854-017-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-95854-017-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[14] Bl. : überw. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Französischen
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderliteratur