Teil 1: Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln. Teil 2: 46 Mustertänze
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Tanzen im Sitzen (Teil 1-2)
			
		
		
		
			Teil 1: Tanzformen einsetzen und selbst entwickeln. Teil 2: 46 Mustertänze
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Köhnlein, Sandra (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Tectum Wissenschaftsverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					EMedien
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standorte:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
				| 
				Standorte:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Tanzen belebt körperliche, geistige und seelische Kräfte. Es hält fit und unterstützt Heilungsprozesse. Insbesondere ältere Menschen profitieren von der Verbindung zwischen Bewegung und Musik als genussvollem Körpertraining, das den eigenen Fähigkeiten entspricht. Ob in Senioren- und Pflegeheimen, in Betreuungsgruppen, Therapiezentren oder Sportvereinen – Bewegung, auch die im Sitzen, macht Freude und aktiviert. Sandra Köhnlein hat ihre Einführung zum Tanzen mit älteren Menschen aus der Praxis heraus entwickelt und in der Arbeit mit Senioren erprobt. Sie legt einen Schwerpunkt auf Sitztänze, gibt aber auch Beispiele für weitere altersgerechte Bewegungslieder und Kreistänze. 
Teil 1 enthält eine kurze Einführung zur Bedeutung von Bewegung im Alter und liefert gleichzeitig einen praktischen Leitfaden mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Er gibt Betreuungskräften und Gruppenleitern zahlreiche Beispiele zur Gestaltung von Bewegungsrunden zur Musik an die Hand und zeigt, wie diese zu einer runden Sache werden: von der Musikauswahl über die Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten aller Beteiligten bis zur Auswahl von Hilfsmitteln.
Teil 2 enthält 46 Anleitungen für Sitztänze und Bewegungslieder zur direkten Umsetzung in der Praxis. Ein bunter Strauß an Volksliedern, Chansons, Schlagern und Popsongs wird ergänzt durch Impulse für themenorientierte Aktivitäten. Die Einteilung in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade hilft, ein maßgeschneidertes Programm zusammenzustellen und verschiedene körperliche Leistungsniveaus zu berücksichtigen.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Tectum Wissenschaftsverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783828865044
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		364 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		EMedien