wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kirschblüten und rote Bohnen
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Sukegawa, Durian
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Durian Sukegawa ; Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
		
		
			Medienkennzeichen:
			SL
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Köln, DuMont
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Schöne Literatur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standorte:
				Zba
Suk
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Als die alte Tokue im erfolglosen Dorayaki-Imbiss von Sentaro als Aushilfe eingestellt wird, erholt sich der Umsatz dank Tokues beispielloser Roter-Bohnen-Paste, die für die Dorayaki-Pfannkuchen unerlässlich ist. Aber dann bleiben die Kunden erneut aus.
Eines Tages steht die alte Tokue vor der Tür des erfolglosen Dorayaki-Imbisses von Sentaro und will als Aushilfe arbeiten. Sie schenkt dem Bäcker rote Bohnenpaste, wie sie als Füllung für die Dorayaki-Pfannkuchen verwendet werden. Als Sentaro von der Paste probiert, ist er verzaubert: Die alte Dame macht die beste Bohnenpaste, die er je gegessen hat. Er stellt sie ein und anfangs erholt sich der Laden wieder. Tokue redet gern mit den Kunden, zu denen auch Außenseiterin Wakana gehört. Dann aber bleiben erneut die Käufer aus. Sentaro findet heraus, dass Tokue in einem Sanatorium für Lepra-Kranke lebt. Sind Vorurteile an dem erneuten Scheitern des Imbisses schuld? Der Roman bietet eine am Ende offene, liebevoll-melancholische Momentaufnahme des Zusammentreffens dreier Personen und gestaltet die Beziehung zwischen den dreien sanft, aber eindringlich aus. Die/der Leser/-in wird eingewoben in diese Beziehung und verfolgt sie interessiert. Trotz aller Schicksalsschläge steht das momentane Glück im Vordergrund. Das Buch diente als Vorlage für den gleichnamigen Film. 
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		Verfasserangabe:
		Durian Sukegawa ; Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe
	
	
		Medienkennzeichen: 
		SL
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Köln, DuMont
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Zba
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Asien
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8321-9812-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-8321-9812-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 222 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		An
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur